Euro-Opera

E-Mail an Euro-Opera
Rundfunkstationen
Im Computerzeitalter ändert sich auch das Radiohören.
Möglichkeiten des Empfangs:
- Antenne auf dem Dach
- Kabelanschluß
- Satellitenempfang
Mit der Antenne auf dem Dach empfängt man (wie schon vor 40 Jahren) etwa zwei oder drei Sender mit klassischem Musikprogramm. Bei Kabelanschluß sind es immerhin bereits vier Programme für den Klassikfreund. Das digitale Programm mit 16 Sendern wurde ja bekanntlich eingestellt.
Nun aber zum Satellitenempfang. Hier schlägt das Thema ins Gegenteil um. Das Angebot ist so riesig, so daß die Übersicht schnell verloren geht.
Im Computerzeitalter ändert sich auch das Radiohören.
Wir unterscheiden:
- Analoge Sender
- ADR-Programme (Astra-digitaler Rundfunk)
- Digitale Sender
Entsprechend gibt es Satelliten-Empfänger, die nur analoge Sender empfangen können, solche, die zusätzlich ADR-Programme empfangen können und solche, die für alle drei Gruppen geeignet sind.
Preise:
- ca. 200 - 300 DM Analoge Sender
- ca. 400 - 600 DM ADR-Programme
- ca. 800 - 2000 DM Digitale Sender
Für Geräte, die zwei oder gar alle drei Möglichenkeiten kombinieren, liegen die Preise entsprechend höher.
Viele Rundfunkprogramme werden über Satellit in allen drei technischen Varianten abgestrahlt. Einschließlich der Fernsehprogramme ergeben sich schnell über 1000 zu empfangende Stationen.
Stationen für die Speicherplätzen 1 bis 60:
Diese Speicherplätze verwende ich auch als Senderkennung in meiner Programmauswahl "Klassik - Kultur - Nachrichten"
- Bayern 4 - Klassik
- Bremen 2 - Kultur
- Hessen 2 - Klassik
- Hessen 2 plus - Klassik
- MDR kultur
- Radio 3 (NDR) Hamburg - Klassik
- Radio 3 (NDR) Berlin - Klassik
- Saar 2 - Klassik
- SWR 2 Baden-Württemberg - Klassik
- SWR 2 Rheinland-Pfalz - Klassik
- WDR 3 - Klassik
- radio kultur
- DRS 2 (Schweiz) - Klassik
- Swiss Classic - Klassik
- DLR Berlin - Kultur
- DLF Köln - Kultur
- Bayern 2 - Kultur
- Bayern 5 aktuell - Nachrichten
- DW Deutsche Welle - Nachrichten
- Hessen 1 - Nachrichten
- Hessen 1 plus - Nachrichten
- MDR Info - Nachrichten
- NDR 4 Info - Nachrichten
- NDR 4 Info Spezial - Nachrichten
- WDR 2 - Nachrichten
- WDR Radio 5 - Nachrichten
- frei
- WR Switzerland - Nachrichten
- DW Euro 1 (DW 3) - Nachrichten
- DW Euro 2 (DW 4) - Nachrichten
- Ö 1 - Klassik
- Klassikradio
- BBC 3 (England) - Klassik
- France Culture (Frankreich) - Klassik
- Radio Tre (Italien) - Klassik
- RNE 1 (Spanien) - Klassik
- RNE Clasica (Spanien) - Klassik
- frei
- frei
- frei
- Bayer. Fernsehen - Kultur
- BR alpha - Kultur
- hessen fernsehen - Kultur
- MDR Fernsehen - Kultur
- Nord 3 - Kultur
- ORB-Fernsehen - Kultur
- Südwest BW - Kultur
- Südwest Rh-Pf - Kultur
- WDR-Fernsehen - Kultur
- arte - Kultur
- ARD - universal
- ZDF - universal
- 3 Sat - Kultur
- arte france - Kultur
- TV5 Europe - Kultur
- Rai Tre (Italien) - Kultur
- RTP Internacional (Portugal) - Kultur
- TVE Internationale (Spanien) - Kultur
- VOX - Unterhaltung
- JSTV (Japan) - Unterhaltung
01 - 30 sind ADR-Stationen
31 - 40 sind analoge Radiostationen
41 - 60 sind analoge Fernsehstationen
Details zum Satellitenempfang:
Satellit Astra
Satellit Eutelsat
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in diesen Seiten, beim Hören der ausgewählten Rundfunkübertragungen, vor allem aber beim Besuch von Opernaufführungen in Ihrer Stadt oder auf Reisen.
Um die Spielpläne und die Radio-Auswahl von "Euro-Opera" anzuwählen
gehen Sie bitte zurück zur Startseite (Seitenende)